BUCHTIPPS

Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde (2022)
BUCHTIPPS · 15. Februar 2023
Ich bin etwas ratlos. Worum geht es in Peter Stamms Roman? Auf dem Cover ein gemaltes Porträt von Peter Stamm. Also: um Peter Stamm, das ist klar, auch wenn der Protagonist Richard Wechsler heisst. Aber sonst? Ein Vexierspiel mit der Wirklichkeit, ein fiktives Ich in einem fiktiven Film mit einem fiktiven Buch. Alles ein bisschen verkopft. Und blau!

Leïla Slimani: Schaut, wie wir tanzen (2022) / Regardez-nous danser (2022)
BUCHTIPPS · 31. Januar 2023
Ein Familienroman über das Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit, sowohl der Protagonistin Aïcha als auch von Marokko als Land.

Alice Oseman: Heartstopper (2022)
BUCHTIPPS · 30. Januar 2023
In diese Graphic Novels habe ich mich sofort verliebt. Ich habe selten eine so liebevolle, warmherzige Romanze gelesen, ich lebte und litt richtiggehend mit Nick und Charlie mit. Teenager und LGBTQ+-Szene in einer englischen Kleinstadt.

Kim de L’Horizon: Blutbuch (2022)
BUCHTIPPS · 30. Januar 2023
Kein einfaches Buch, hat aber sowohl den Schweizer als auch den Deutschen Buchtpreis erhalten. Die Lektüre lohnt sich!

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie (2022) / Lessons in Chemistry (2022)
BUCHTIPPS · 22. Januar 2023
Bonnie Garmus war als Kreativdirektorin vor allem in den Bereichen Medizin, Erziehung und Technologie tätig. Gebürtig aus Kalifornien lebte sie lange in Seattle, wo sie sich ausgiebig dem Wettkampfrudern widmete. Diese Leidenschaft kommt auch in ihrem Debütroman zur Sprache.

Nava Ebrahimi: Das Paradies meines Nachbarn (2020)
BUCHTIPPS · 22. Januar 2023
Ein kluges, witziges, originelles Buch mit viel Tiefgang. Anhand weniger Figuren thematisiert die Autorin unter anderem die Sinnsuche, die Frage nach Schuld und Verantwortung und die Suche nach der eigenen Identität

Yael Inokai: Ein simpler Eingriff (2022)
BUCHTIPPS · 15. Januar 2023
Eine direkt und konzentriert erzählte Geschichte über den Alltag einer Krankenschwester, der in der heutigen Zeit zum Glück alles andere als alltäglich wäre. Wann spielt der Roman? Müssen wir zurück in die Vergangenheit, oder eher vorwärts in eine dystopische Zukunft?

Naomi Fontaine: Die kleine Schule der grossen Hoffnung (2021) / Manikanetish (2017)
BUCHTIPPS · 15. Januar 2023
In Kanada war ich leider noch nie, aber dafür gibt’s ja Bücher: Hier ist ein eindringlicher Roman über das Heranwachsen im hohen Norden Kanadas. Der Roman wurde anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2021 mit Gastland Kanada sehr gelobt.

Graham Norton: Heimweh (2021) / Home Stretch (2020)
BUCHTIPPS · 15. Januar 2023
Graham Norton ist eine der bekanntesten Fernsehpersönlich-keiten der englischsprachigen Welt. Man kennt ihn als Schauspieler, Comedian und Talkmaster; dass er auch Romane schreibt, ist wenig bekannt. «Heimweh» ist sein dritter Roman, die Lektüre lohnt sich.

Fatma Aydemir: Dschinns (2022)
BUCHTIPPS · 13. November 2022
Ein intensiver Familienroman über den Verlust von Wurzeln und die Schwierigkeiten, sich in einem Gastland zu Hause zu fühlen, souverän und beeindruckend erzählt.

Mehr anzeigen

Litum – Literatur und Sprache

Kontakt

Im Moos 4

5210 Windisch

Schweiz

 

E-Mail